Offboarding – Fach- und Führungskräfte verlassen die OrganisationAngelika Gaßmann (Hrsg.), 2024 Dieses Buch beleuchtet das Offboarding aus verschiedenen Perspektiven: Es zeigt, warum der Abschied in den Ruhestand strategisch begleitet werden sollte, welche Rollen Führungskräfte, HR und Teams dabei spielen – und wie ein strukturierter, wertschätzender Prozess gestaltet werden kann. Mit Beiträgen aus der Praxis, Fachimpulsen und konkreten Umsetzungsideen richtet es sich an Organisationen, die Offboarding nicht dem Zufall überlassen wollen. Angelika Gaßmann (Hg.) Praxiswissen OffboardingAngelika Gaßmann, Kathrin Martini, Das Praxisbuch knüpft an das Fachbuch an und bietet konkrete Werkzeuge für die Umsetzung: Checklisten, Leitfäden, Prozessbeschreibungen und erprobte Praxisbeispiele für Unternehmen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche. Ziel ist es, Offboarding nicht nur zu thematisieren, sondern aktiv gestaltbar zu machen – mit einem klaren Fokus auf den Menschen im Übergang. 🔗 [Jetzt vormerken / Newsletter abonnieren] Yucca, Kaktus und andere Büropflanzen Herausgeberinnen: 2022, ca. 108 Seiten, Softcover Oder direkt bestellen unter: Käuferkreise |
Fachbücher und Praxisimpulse von Angelika GaßmannIch beschäftige mich seit vielen Jahren mit Fragen der Personalentwicklung, Führung und Organisationsbegleitung – insbesondere in Übergangsphasen. Aus dieser Arbeit heraus sind Fachpublikationen entstanden, die theoretische Fundierung mit Praxiserfahrung verbinden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Offboarding in den Ruhestand – einem bislang oft übersehenen, aber für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen bedeutsamen Abschnitt im Berufsleben.
|
Weitere VeröffentlichungenNeben der Offboarding-Reihe veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zu Themen wie Führung, Personalentwicklung und Change Management – in Fachzeitschriften, Sammelbänden und Online-Formaten |
![]() |
|
„Lernen im Common Space“
Artikel in der Fachzeitschrift Weiterbildung